Versorgungsregionen aufbauen


Gesundheitsversorgung regional denken

Versorgungsregionen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es insbesondere um die Abstimmung der Angebote und die damit verbundene Steigerung der Effizienz. Spezialisierte Angebote sollen entsprechend ihrer epidemiologischen Relevanz gebündelt werden. Dies spart personelle Ressourcen und verbessert die Qualität. Viele zivilgesellschaftliche Leistungen sind historisch gewachsen und werden oft in einem regionalen Kontext angeboten. Zur Sicherung dieser Potentiale ist eine regionale Perspektive hilfreich.

ValeCura hat Erfahrungen in der Strukturierung von Versorgungsregionen, in der Klärung von Verantwortlichkeiten und im Aufbau von Fachstellen.

Grundlagenbericht

Eine Versorgungsregion setzt sich aus verschiedenen Gemeinden mit all ihren Leistungserbringern im ambulanten und stationären Bereich zusammen.

Der Grundlagenbericht fasst sämtliche demographischen und leistungsbezogenen Daten zusammen und macht eine Hochrechnung für die Zukunft.

Modell und Massnahmen

Versorgungsregionen benötigen eine Struktur (Modell) und einen differenzierten Plan zur Umsetzung. Dies erfolgt in der Regel in einzelnen Schritten.

Die Regelung der politischen Zusammenarbeit, der Steuerung und der Kernaufgaben der Versorgungsregion stehen hier im Zentrum.

Umsetzung - Support

Die Implementierung der Versorgungs-region ist komplex. Die öffentliche Verwaltung und die politisch Verantwortlichen müssen die neuen Abläufe kennenlernen.

Im Zentrum steht die Fachstelle als Koordinationsfunktion der Versorgungs-region.

Sie möchten mehr erfahren über unsere methodischen Ansätze? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.