Transformationsmanagement

Transformation - wenn Veränderungen komplex werden!

Transformationsmanagement heisst, multiple und zumindest teilweise widersprüchliche Veränderungen zu meistern. Dazu braucht es eine klare Entwicklungsstrategie und die genaue Kenntnis von Systemzusammenhängen. Wir verstehen Transformationsmanagement als iterativen Prozess, Transformation geschieht über systemische Interventionen, die, wenn sie geschickt gewählt sind, Veränderungen auslösen können.

Transformationen gestalten

Organisation im Übergang
Viele Organisationen sind historisch gewachsen. Im Laufe der Zeit haben sich Leistungsauftrag, Mitarbeiter und Umfeld deutlich verändert. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Strukturen, Prozesse und Abläufe unter Einbezug vorhandener Ressourcen und Schnittstellen.

Widerspruchs-Management
In Organisationen und sozialen Systemen bestehen Widersprüche. Dies aufgrund von Hierarchien, Zielkonflikten, unterschiedlichen Ansprüchen. Viele Widersprüche sind systemimanent und können nicht aufgelöst werden.

Angebote

  • Grundlagenberichte zur Organisation oder zu Versorgungssystemen
  • Marktanalysen Gesundheits- und Altersversorgung
  • Demographische Analysen und Szenarien

Den Umgang mit Widersprüchen lernen, ...
Führungskompetenz und Organisationsentwicklung drückt sich darin aus, dass der Umgang mit Widersprüchen vertraut ist. Dazu müssen Widersprüche erkannt und beschrieben werden. Die Widersprüche werden dadurch nicht kleiner, aber der Umgang damit kann sich ändern.

... bedeutet Widersprüche zu akzeptieren
Der wichtigste Schritt dabei besteht darin, die Widersprüchlichkeit von komplexen Systemen zu akzeptieren, nicht mehr dagegen anzukämpfen. Erst dann werden wir freier, einen anderen Umgang damit zu finden.

Modell für Transformation

Komplexität meistern bedeutet auch den Betrieb zu stabilisieren!
Verändern heisst, Übergänge zu gestalten. Wir gehen davon aus, dass Transformationen über verschiedene Phasen laufen und alle Phasen besondere Aufmerksamkeit benötigen.

2 Ebenen der Transformation
Veränderungen im laufenden Betrieb geschehen auf zwei Ebenen: auf der produktiven Ebene, im "normalen" Alltag. Die zweite ist die Ebene der Projektleitung. Hier wird in erster Linie gedacht, konzipiert und gelenkt. Wir nennen diese Ebene den reproduktiven Prozess.

Gleichgewicht wahren
Ein erfolgreiches Transformationsmanagement setzt voraus, dass produktive und re-produktive Ebene im Gleichgewicht sind.