Beratung: Interventionen in ein komplexes System.
Unser Denkansatz
Systeme, Organisationen und Hierarchien existieren im Denken der Menschen. Die Organisation funktioniert durch Menschen und deren Verhalten in diesen gedachten Räumen.
Menschen leben in Widersprüchen. Widersprüche bestehen in allen Bereichen menschlicher Existenz: Leben und Tod, Mann und Frau, Einzelperson und Gruppe, Team und Organisation, Oben und unten. Das Management der Widersprüche ist die wichtigste Aufgabe in der Führung von Teams und Organisationen.
Den Umgang mit Widersprüchen lernen, ...
Führungskompetenz und Organisationsentwicklung drückt sich darin aus, dass der Umgang mit Widersprüchen vertraut ist. Dazu müssen Widersprüche erkannt und beschrieben werden. Die Widersprüche werden dadurch nicht kleiner, aber der Umgang damit ändert sich.
... bedeutet Widersprüche zu akzeptieren
Der wichtigste Schritt besteht darin, die Widersprüchlichkeit von komplexen Systemen zu akzeptieren, nicht mehr dagegen anzukämpfen. Erst dann werden wir freier, einen anderen Umgang damit zu finden.
Die Meta-Ebene wird gebildet durch die Schweiz mit ihrer Gesellschaft und ihrer Politik. Gesellschaft und Politik beeinflussen die Gesundheitsversorgung stark. Innerhalb des Systems Gesundheitsversorgung können drei Ebenen unterschieden werden: Die individuelle Ebene in einzelnen Gruppierungen (Betroffene mit ihren Familien, Berufsgruppen, zivile Gruppen); die Organisationsebene, bei der verschiedene Abteilungen innerhalb einer Organisation aufeinander treffen und schliesslich die Systemebene, bei der die verschiedenen Organisationen und Akteure (Gesundheitsorganisationen, Zivilgesellschaften, Behörden) Abläufe und Spielregeln festlegen.
Jede Berufsgruppe, jede Abteilung und jede Organisation hat ihre eigene Systemlogik, die jeweils eine Innen- und eine Aussenorientierung hat. Sie schützt sich gegen aussen und versucht gleichzeitig ihre Interessen und Ansprüche wirksam zu vertreten. Diese Wechselwirkung, die je nach Heterogenität des Systems hoch komplex sein kann, prägt das Gesamtsystem und jede einzelne Gruppe stark.
Der Ansatz von ValeCura besteht darin, die Systemlogik der Subsysteme und die Wirkungsfelder der fokussierten Einheit zu analysieren. Widersprüche und Ansprüche der interagierenden Systeme und Subsysteme sollen aufgedeckt werden. Dies nicht mit dem Anspruch, die Widersprüche aufzulösen, sondern mit ihnen zu arbeiten.