Methode "Who Cares?" Schritt 1

Schritt 1: Workshops

Orientierung schaffen durch Reflexion und Diskurs.

Im ersten Schritt sollen Politik, Verwaltung und Akteure auf der Basis der Care Visions die Grundzüge der Versorgungspolitik klären und die zentralen Fragen der Versorgung beantworten.

Zielsetzung Schritt 1

Orientierung schaffen auf der Basis der Care Visions.

Das Ziel besteht darin, Klarheit über strategische Szenarien (Care Visions) zu erhalten, den Dialog zwischen Akteuren und Behörden zu möglichen Szenarien zu stärken, das Vorgehen für einen Entscheidungsprozess zu klären und Orientierung für die nächsten Schritte (Roadmap) zu erhalten.

Inhalte & Methoden

Inhalte

  • Einführung in die Care Visions
  • Diskussion der Care Visions mit den unterschiedlichen Perspektiven
  • Kärung der Rahmenbedingungen und Potentiale für die eigene Gemeinde - Region
  • Grundlagen für eine Roadmap

Methoden

Der Schritt 1 basiert auf einem interaktiven und reflexiven Workshopansatz. Das Ziel besteht darin, im Dialog zwischen individuellen und Systemperspektiven eine kollektive Sicht für die zukünftige Alterspolitik zu erarbeiten.

 

Aufwand & Kosten

Aufwand

Der Workshop wird in zwei getrennten Sequenzen durchgeführt und dauert je nach Grösse und Komplexität der Gemeinde, Stadt oder Region zwischen 1.5 und 2 Tagen. Zwischen Workshop 1 und Workshop 2 liegen zwischen 10 und 20 Tage Pause. In dieser Zeit werden auf der Basis der Ergebnisse des ersten Tages konkrete Meilensteine für eine möglich Roadmap bestimmt.

Kosten

Die Kosten sind im Voraus definiert und liegen bei 1.5 bis 2 Tagessätzen, zuzüglich Spesen.

Dr. Stefan Knoth
Entwicklung & Beratung

T 079 613 70 69
E-Mail

Franziska Auderer
Beratung & Innovation

T 079 936 02 81
E-Mail