Kantonale Herausforderungen
Versorgungsregionen
Der Aufbau von Versorgungsregionen ist ein wichtiger Ansatz, um die Versorgungs-sicherheit nachhaltig zu gewährleisten.
Versorgungsregionen haben eine Steuerungs-funktion für die Planung von Angeboten und die Arbeitsteilung der verschiedenen Leistungserbringer. Der Aufbau muss gut moderiert sein, um die vielfältigen Partikular-interessen zu verbinden.
Pflegeinitiative
Die Umsetzung der Pflegeinitiative ist in zwei Etappen vorgesehen. Die erste Etappe in in vielen Kantonen weit fortgeschritten.
Die zweite Etappe der Pflegeinitiative soll den Pflegeberuf nachhaltig attraktiv machen. Hier braucht es Kreativität und vielfältige Umsetzungsprojekte.
Fachstellen Dialog Alter
Fachstellen sind ein wichtiges Instrument für die Umsetzung von integrierter Versorgung in Versorgungsregionen. Hier werden politische Prozesse und organisatorische Umsetzung verzahnt, monitorisiert und gesteuert.
Der Aufbau von Fachstellen ist komplex und anspruchsvoll. Ein strukturierter Support kann die Entwicklung beschleunigen und zu rascher Sichtbarkeit und Funktionalität führen.
Personalerhalt
Der Fachkräftemangel ist wohl die wichtigste Herausforderung heute. Im Vordergrund stehen angemessene Löhne, Vereinbarkeit oder Partizipation in der Organisation.
Die kantonalen bzw. regionalen Lösungs-ansätze liegen in einem Personalpooling, in der Prüfung der Löhne und in einer weitreichenden Diskussion der Arbeitsteilung zwischen Branchen, Organisationen und Sektoren der Versorgung.
Kommunale Herausforderungen
Altersleitbild
Die Generation der Babyboomer ist ein namhafter Bestandteil der Gesellschaft von Morgen. Ein Altersleitbild soll klären, wie das Zusammenleben in der Gemeinde funktionieren kann.
Leitbildentwicklung sind moderierte partizipative Prozesse. Wichtig ist die Herausbildung einer Identifikation bei allen Beteiligten.
Altersstrategie
Eine Altersstrategie geht einen wesentlichen Schritt weiter als ein Leitbild. Hier werden strategische Felder konkretisiert und in der Legislaturplanung der Gemeinde verankert.
Der Aufbau konkreter Handlungsfelder und Massnahmen ist für die Glaubwürdigkeit und die Umsetzung essenziell. Die politische Akzeptanz ist genauso wichtig, wie die Finanzierbarkeit der Umsetzung.
Versorgungsplanung
Die demographische Entwicklung geht davon aus, dass der Bedarf bei den ambulanten und stationären Leistungen sich in den nächsten 20 Jahren mindestens verdoppeln wird.
Versorgungsplanung bedeutet auch, die Einbindung von informellen Leistungen: pflegende Angehörige, Freiwillige oder Vereine. Die Zivilgesellschaft übernimmt bereits heute viele und wesentliche Aufgaben.
Betreuung & Entlastung
Die Alzheimervereinigung schätzt, dass Angehörige rund 50 Prozent der Betreuungsaufgaben übernehmen.
Diese Leistungen gilt es zu erhalten und mit wirksamen Interventionen wertzuschätzen. Die Unterstützung beinhaltet in erster Linie die Entlastung der pflegenden Angehörigen.
Unsere Leistungen
Bedarfsplanungen
Wir erstellen Bedarfsplanungen für die gesamten Versorgungskette (Alterswohnen, ambulante Pflege, stationäre Pflege) auf der Grundlage der demographischen Entwicklung für einzelne Gemeinden, Regionen und Kantone.
Integrierte Versorgung
Wir unterstützen Gemeinden und Versorgungsregionen im Aufbau integrierter Versorgungsprozesse. Dies beinhaltet politische und operative Steuerung, Angebots-portfolio und Koordinations-leistungen.
Fachstelle Alter
Wir konzipieren Fachstellen Alter für einzelne Gemeinden oder Regionen. Dies geht von der Entwicklung des Stellenprofils, über Rekrutierung und Implementierung bis zu Fragen des Monitorings und der Kommunikation zwischen Politik und Akteuren.
Sie möchten mehr erfahren über unsere methodischen Ansätze? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: